Schloss Doberlug
Projekt: | Schloss Doberlug – Sanierung und Umnutzung der Schlossräume |
Bauherr: | Stadt Doberlug- Kirchhain |
Architekt: | Dr. Krekeler Generalplaner GmbH, Brandenburg/ Havel www.krekeler-architekten.de |
Planungszeit: | 2013 bis 2014 |
Bauzeit: | 2013 bis 2014 |
Bausumme: | 6,5 Mio € |
Allgemeine Erläuterungen zum Projekt
Das Schloss Doberlug ist eine vierflügelige Renaissanceanlage, deren Ursprünge auf ein Kloster aus dem 12. Jahrhundert zurückgehen. In preußischer Zeit (nach 1815) wurde das Schloss durch Behörden genutzt, später als Kaserne.
Ein erster großer Restaurierungsabschnitt endete 1998. Ab 1999 wurde durch die Brandenburgische Schlösser GmbH mit Sanierung der Dächer und Fassaden die Hüllensanierung abgeschlossen.
Für die 1. Brandenburgische Landesausstellung im Jahr 2014 mussten die Schlossräume saniert werden. Dazu waren umfangreiche statische Einschätzungen und Ertüchtigungen der Gewölbedecken (Berechnungen und Probebelastungen) und Sanierungen der Holzbalkendecken erforderlich. Fahrstühle und Treppenanlagen wurden in das Schloss eingebaut.
Die Leistungen wurden in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Schütz aus Berlin erbracht.
Leistungen:
- Konstruktive Bestandsaufnahme der Deckenkonstruktionen
- alle Leistungsphasen der HOAI (LP 1 bis 6)
- Begleitung von Zusatznachweisen (z.B. Probebelastungen)
- Mitwirkung bei Bauüberwachung