Berlin Köpenick

Projekt: Wohn- Geschäftshaus Berlin/ Köpenick – Mehrfamilienwohnhaus/ Büros/ Lagerhalle
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro OAB GmbH
www.orangeblue.biz
Planungszeit: 2011 – 2012
Bauzeit: 2012 – 2013
Bausumme: 1.5 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Neubau eines 5- geschossigen, unterkellerten Wohnhauses (16 Wohneinheiten) mit teilweiser Büronutzung (2 Büroeinheiten) und einer Halle als Lager mit Kfz Zufahrt, Bemessung der Bodenplatte als WU- Konstruktion.

Leistungen:

  • Tragwerksplanung LP 1- 6
  • partiell Mitwirkung bei konstruktiver Bauüberwachung
  • Brandschutznachweis
  • Nachweis Feuerwiderstand der tragenden Bauteile
  • Wärmeschutznachweis nach EnEV2009
  • Schallschutznachweis nach DIN 4109

Berlin Mitte

Projekt: Wohn- Geschäftshaus Berlin- Mitte
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Carpaneto – Schöningh
Architektur und Städtebau
www.carpanetoschoeningh.de
Planungszeit: 1999 – 2001
Bauzeit: 2000/ 01
Bausumme: 1.3 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Eckhaus als Baulückenschließung im Scheunenviertel in Berlin Mitte, Wohn- und Geschäftshaus in Massivbauweise in hochwertiger Qualität mit Tiefgarage, 4 Normalgeschossen und einem Staffelgeschoss,
Auswahl der Baumaterialien und Bauweisen erfolgte unter besonderem Augenmerk auf Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit

Leistungen:

  • Tragwerksplanung LP 1- 6
  • Planung Baugrubenverbau
  • Nachweis Wärmeschutz, Schallschutz und Feuerwiderstand der tragenden Bauteile

Berlin Lichterfelde

Projekt: Wohnungsbau Am Bürgipfad in – Berlin- Lichterfelde
Bauherr: GSW
Architekt: Architekturbüro Wiechers & Beck Berlin
Planungszeit: 1994 – 1996
Bauzeit: 1995/96
Bausumme: ca. 3 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

14 mehrgeschossige Wohngebäude in eigenständiger Baukörpergestaltung auf einem ehemaligen Gärtnereigelände,
Bauweise mit vorgefertigten Leichtbetonelementen

Leistungen:

  • Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die Leichtbetonelemente
  • Abstimmung mit dänischem Elementehersteller
  • Mitwirkung bei konstruktiver Bauüberwachung

Maschinenhalle Lüchow

Projekt: Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Lüchow
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Kamlade
www.Kamlade.de
Planungszeit: 2015
Bauzeit: 2015
Bausumme: keine Angabe

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Neuerrichtung einer Maschinenhalle als Holzrahmenkonstruktion auf massivem Stahlbetonunterbau mit eingeschossigem Stahlbetoneinbau, Berechnung Hallenoberbau erfolgte durch Krattinger AG, Lastübernahme aus Hallenoberbau und Planung der Massivbauteile unter Berücksichtigung Fahrzeugverkehr einschließlich Anprallasten

Leistungen:

  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI für die Massivbauteile
    (Fundamente, befahrbare Bodenplatte, Umfassungswände, eingeschossiger Einbau)

Gotisches Haus-Brandenburg

Projekt: Instandsetzung des „Gotischen Hauses“ und Wiederherstellung des ehemaligen Seitenflügels
Bauherr: Eigenbetrieb Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Architekt: Büro für Architektur, Städtebau und Denkmalpflege, Brandenburg
www.basd-brandenburg.de
Planungszeit: 2012 – 2014
Bauzeit: 2014 – 2015
Bausumme: Gesamtbaukosten Gotisches Haus und Neubau ca. 1,8 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Angrenzend an das sanierte „Gotische Haus“ wurde der ehemalige Seitenflügel als Neubau wieder errichtet.
Es handelt sich um einen zweigeschossigen, unterkellerten Massivbau mit Satteldach.
Die Fragmente der Vorgängerbaus im Kellerbereich bleiben bestehen.

Leistungen:

  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI

Rohrtrasse Hagenow

Projekt: Tauchverdampferstation Hagenow- Neuerrichtung Rohrtrasse
Bauherr: Mecklenburger Kartoffelveredelung GmbH Hagenow
Techn. Planung: BLS Energieplan GmbH, Berlin
Planungszeit: 2008
Bauzeit: 2008/ 09
Bausumme: k.A.

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Neubau einer Rohrleitungstrasse zur Anbindung der Tauchverdampferstation Hagenow mit 180m langer Primär- und 30m langer Sekundärtrasse

Leistungen:

  • Vordimensionierung
  • Trassenauslegung
  • Bemessung und Ausführungsplanung der Trassen
  • Stützen
  • Fundamente

Hotel Schloss Fürstlich Drehna – Bettenhaus

Projekt: Sanierung der Schlossanlage Fürstlich- Drehna und Umbau zu einem Luxushotel
Neubau eines Bettenhauses mit Wellnessbereich
Bauherr: Brandenburgische Schlösser GmbH
www.schloesser-gmbh.de
Architekt: Architekturbüro Dr. Krekeler & Partner Brandenburg/ Havel
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2006 – 2007
Bauzeit: 2006 – 2007
Bausumme: 13 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Ensemble des Wasserschlosses aus dem 16. Jahrhundert wurde im Rahmen der Gesamtsanierung zu einem Hotel der gehobenen Kategorie umgebaut.
Schloss und Amtshaus wurden als Hotel umgenutzt. Neue und zu ergänzende Bauteile wurden zeitgemäß gestaltet.
Für den Wellness- und Fitnessbereich des Hotels wurde ein Neubau zwischen barockem Amtshaus und gründerzeitlichem Hofgebäude integriert. Ein Aufzug ermöglicht die behindertengerechte Erschließung des gesamten Altbaukomplexes.
Für die Errichtung des Gebäudes mussten die benachbarten Gebäude aufwändig unterfangen werden. Die Gründung erfolgte als Weiße Wanne, da die Gründungssohle im betonangreifenden Grundwasser liegt.

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen der HOAI (LP 1 bis 6)
  • Planung und Begleitung der erforderlichen Unterfangungen und Abstützungen
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Seniorenheim „Haus Kyritz“ Berlin

Projekt: Seniorenheim „Haus Kyritz“ in Berlin- Hellersdorf
Gerontopsychiatrischer Anbau und Raumerweiterungen
Bauherr: Seniorenbetreuung Riemeisterfenn
Architekt: Architekturbüro Dr. Rasche, Göttern/ Berlin
Planungszeit: 2002/ 2003
Bauzeit: 2003/ 2005
Bausumme: ca. 1,5 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Ein dreigeschossiges monolithisches Gebäude wurde an eine bestehende Stahlbetonskelettkonstruktion zur Erweiterung angebaut. (Senatsförderung)

Leistungen:

  • sämtliche Planungsphasen HOAI
  • Bauphysikalische Nachweise

Kiezspinne in Berlin

Projekt: Nachbarschaftshaus Kiezspinne in Berlin- Lichtenberg, Schulze-Boysen-Straße 38
Bauherr: Kiezspinne e.V. vertreten durch STATTBAU GmbH
Architekt: BOA – Buddensieg Ockert Architekten
www.boa-architekten.de
Planungszeit: 2003/ 05
Bauzeit: 2004/ 05
Bausumme: ca. 1,5 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Stahlbetonskelettbau, Nutzfläche ca. 1.100 ²

Leistungen:

  • Mitwirkung bei Wettbewerbsentwurf
  • alle Leistungsphasen HOAI
  • Wärmeschutz EnEV
  • Feuerwiderstand

Finanzamt Luckenwalde

Projekt: Finanzamt Luckenwalde, Neubau und Verbinder zum bestehenden Altbau
Bauherr: Land Brandenburg, vertreten durch Sonderbauleitung Wünsdorf
Architekt: wiechers + beck architekten Berlin, (www.wiechers-beck.de)
Planungszeit: 1994- 96
Bauzeit: 1995- 97
Bausumme: ca. 2 Mio. € (4 Mio. DM)

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Ein ehemaliges Wohnheim, Skelettbau der SK- Baureihe, wurde umgebaut und durch einen Neubau und einen Verbindungsbau in monolithischer Bauweise ergänzt.

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen HOAI
  • Bauphysikalische Nachweise

EFH in Berlin- Weißensee

Projekt: Neubau EFH in Berlin- Weißensee
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Schöpflin
www.architekturbuero-schoepflin.de
Planungszeit: 2012 – 2013
Bauzeit: 2013
Bausumme: 135.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Individuell geplantes zweigeschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise, monolithischen Deckenkonstruktionen und Holzdachkonstruktion

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen der HOAI
  • nach Kriterienkatalog des Landes Berlin konnte auf Prüfung durch Prüfingenieur verzichtet werden
  • konstruktive Bauüberwachung

EFH Fredersdorf

Projekt: Neubau EFH in Fredersdorf
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Schöpflin
www.architekturbuero-schöpflin.de
Planungszeit: 2012 – 2013
Bauzeit: 2013
Bausumme: 230.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Individuell geplantes zweigeschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise, monolithischen Deckenkonstruktionen und Holzdachkonstruktion.

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen der HOAI (Vor- und Entwurfsplanung, Statische Berechnung zur Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung; Schal- und Bewehrungspläne)
  • konstruktive Bauüberwachung

EFH mit Carport Berlin- Weißensee

Projekt: Neubau EFH mit Carport in Berlin- Weißensee
Bauherr: privat
Architekt: Planungsbüro Bauditz
www.planungsbuero-bauditz.de
Planungszeit: 2009 – 2011
Bauzeit: 2010 – 2011
Bausumme: 220.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Individuell geplantes zweigeschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise, monolithischen Deckenkonstruktionen mit schwierigen Gründungsverhältnissen (Nachbarbebauung)

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen der HOAI

EFH Berlin- Pankow

Projekt: Neubau EFH in Berlin- Pankow
Bauherr: privat
Architekt: Buddensieg Ockert Architekten
www.boa-architekten.de
Planungszeit: 2009 – 2010
Bauzeit: 2009 – 2010

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Individuell geplantes zweigeschossiges Einfamilienhaus in Massivbauweise, monolithische Decken- und Dachkonstruktion mit schwierigen Gründungsverhältnissen (Grundwasser)

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen HOAI
  • nach Kriterienkatalog des Landes Berlin konnte auf Prüfung durch Prüfingenieur verzichtet werden
  • konstruktive Bauüberwachung

DH Berlin- Johannisthal

Projekt: Neubau DH in Berlin- Johannisthal
Bauherr: privat
Architekt: Buddensieg Ockert Architekten
www.boa-architekten.de
Planungszeit: 2003 – 2004
Bauzeit: 2004

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Individuell geplantes zweigeschossiges teilunterkellertes Doppelhaus in Massivbauweise. Das Kellergeschoss wurde als weiße Wanne ausgebildet.

Leistungen:

  • alle Leistungsphasen HOAI (LP 1-6)
  • Nachweis nach EnEV

EFH aus Blähtonelementen

Projekt: EFH aus Blähtonelementen in Berlin und Brandenburg
Bauherren: privat
Auftraggeber: privat und H+H industri A/S/ Dänemark
Planungen: 1994 bis 1999

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Einfamilienhäuser mit verschiedenen Grundrissen (sowohl Serienplanung als auch individuelle Planung) in vorgefertigter Elementbauweise

Leistungen:

  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Elementeplanung

EFH in Stahlrahmenbauweise

Projekt: EFH in Stahlrahmenbauweise in Brandenburg
Bauherr: privat
Auftraggeber: Compagnie Construction Internationale Phenix, Paris
Planungen: 1994 bis 1997

Kurzbeschreibung

Einfamilienhäuser verschiedener Größe und Grundrisse als vorelementierte Stahlrahmenkonstruktion nach französischem Muster für den deutschen Markt

Leistungen:

  • Vorplanung und Genehmigungsplanung nach französischer Vorgabe Mitwirkung an Ausführungsplanung

Schloss Finsterwalde Schlossbrücke

Projekt: Schloss Finsterwalde – Neuerrichtung der Schlossbrücke und Aussenanlagen
Bauherr: Stadt Finsterwalde
www.finsterwalde.de
Objektplaner: Dr. Krekeler & Partner
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2012 – 2014
Bauzeit: 2013 – 2014
Bausumme: 500.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Schlossanlage gliedert sich in Vorderschloss und Hinterschloss. Zwischen Vorderschloss und Hinterschloss befand sich eine dreibogige gemauerte Schlossbrücke. Die stark sanierungsbedürftige Brücke entsprach nicht mehr den heutigen Nutzungsanforderungen und wurde zusammen mit der angrenzenden Stützwand abgerissen.
Die Brücke wurde in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde als dreibogige Mauerwerksbrücke in ungefähr gleicher Geometrie wieder errichtet.
Im Rahmen der Hofgestaltung wurden zusammen mit der Brücke auch die Stützwand und eine Treppenanlage neu errichtet. Fahrbahnplatte, Brüstungen, Stützwand und Treppenanlage wurden als Sichtbetonkonstruktion ausgebildet.

Leistungen:

  • Tragwerksplanung LP 1- 6 HOAI
  • Berechnung Verbau
  • Berechnung der Lehrschalung

Gedenkstätte Beslan / Ossetien – Alanijat

Projekt: Gedenkstätte für die Opfer des Geiseldramas in der Schule Nr.1 in Beslan
Bauherr: Regierung der Republik Ossetien-Alanijat
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2011
Bauzeit: 2011 – 2012
Bausumme: 1,1 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Gedenkstätte greift die Form eines elliptischen Trauerkranzes auf und umschließt die Überreste der Turnhalle. Die Ellipse besteht aus 106 Stahlbetonstützen, die von einer Lochblechfassade umgeben werden.
Die Dachkonstruktion besteht aus Stahlträgern mit einem elliptischen Oberlicht über der Turnhalle.

Leistungen:

  • Tragwerksplanung für Vor- und Entwurfsplanung
  • Berücksichtigung der Erdbebensicherheit
  • Schalpläne
  • Prinzipangaben für Bewehrungs- und Konstruktionspläne

Sturmflut

Projekt: Filmkulissen für Fernsehfilm
Auftraggeber: teamWorx Television & Film GmbH
Bauausführung: biber Zimmerei & Bauträger GmbH
www.biber-berlin.de

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Für den zweiteiligen RTL- Fernsehfilm „Die Sturmflut“ (2004) wurden Außenaufnahmen am Baldeneysee in Essen gedreht. Dafür wurden Gebäude eines Straßenzuges als Filmkulisse aufgebaut und mit Strömungsmaschinen Flutverhältnisse simuliert.

Leistungen:

  • Statische Berechnung für besondere Wind- und Strömungsverhältnisse
  • Pläne für die Elementvorfertigung, Montageangaben

Burg Beeskow

Projekt: Burg Beeskow – Sanierung der östlichen Burgmauern
Bauherr: Stadt Beeskow
Architekt: Max Dudler
Planungszeit: 2012 – 2014
Bauzeit: 2013 – 2015
Bausumme: 1,9 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die ehemals slawische Wasserburg, heute Kulturzentrum und Museum, ist umlaufend von einer Burgmauer umgeben.

Der östliche Teil, z.T. stark zerstört und verformt, wird saniert und später in ein geplantes Kunstarchiv mit einbezogen.
Die Burgmauer wird saniert, die Gründung ertüchtigt und so stabilisiert, dass sie auch ohne das geplante Gebäude dauerhaft standsicher ist und trotzdem in das geplante Gebäude mit einbezogen werden kann.

Leistungen:

  • umfangreiche Voruntersuchungen
  • Mitwirkung bei Spezialgründungsberatung
  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Hopfendarre Diesdorf

Projekt: Wiedererrichtung der Hopfendarre im Freilichtmuseum Diesdorf
Bauherr: Altmarkkreis Salzwedel, Hochbauamt
Architekt: planum GmbH
Kleiner Stegl 8, 29410 Salzwedel
Planungszeit: 2013 – 2014
Bauzeit: 2013 – 2014
Bausumme: 175.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Hopfendarre aus dem Jahr 1879 wurde in Wollenhagen/ Altmark fachgerecht abgebaut und im Freilichtmuseum Diesdorf weitgehend originalgetreu wieder aufgebaut. Das Gebäude diente als Trockenboden für Hopfen.

zweigeschossiges Gebäude mit Kehlbalkendach
Erdgeschoss als Mauerwerkskonstruktion
Obergeschoss als Fachwerkkonstruktion

Für die Museumsnutzung in Erd- und Obergeschoss wurden behutsame Eingriffe notwendig.

Leistungen:

  • konstruktives Aufmaß vor Abbau
  • für Wiedererrichtung Leistungsphasen HOAI
  • Genehmigungsstatik
  • Maßnahmenpläne
  • Partielle Mitwirkung bei Bauüberwachung

Klosterruine Altfriedland

Projekt: Überdachung der Klosterruine Altfriedland
Bauherr: Gemeinde Neuhardenberg
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2011 – 2013
Bauzeit: 2012 – 2013
Bausumme: 550.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Reste des ehemaligen Klosters der Zisterzienserinnen sollen durch ein Schutzdach gesichert werden. Das seit den 60-er Jahren des vergangenen Jh. existierende Notdach wurde dazu entfernt.
Die Klosterruine birgt einen Kreuzgangflügel mit Kreuzrippengewölbe aus dem 13. Jh. und das sternengewölbte Refektorium.
Als Überdachung wurde eine tonnenförmige filigrane Stahlkonstruktion gewählt, in Anpassung an die bereits in der Nachbarschaft vorhandene Dachform.
Mauerkronen und Gewölbe wurden saniert.

Leistungen:

  • Konstruktive Schadensaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 HOAI
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Bockwindmühle Diesdorf

Projekt: Sanierung und Reparatur der Bockwindmühle im Freilichtmuseum Diesdorf
Bauherr: Altmarkkreis Salzwedel, Hochbauamt
Planungszeit: 2009/ 2010
Bauzeit: 2010
Bausumme: keine Angabe

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Bockwindmühle war eines der ersten Gebäude die in das Freilichtmuseum umgesetzt worden waren. Holzgutachterlich waren Schäden am Hausbaum und am Fugbalken festgestellt worden. Es wurden Einschätzungen der Standsicherheit notwendig und Reparaturangaben für die Fachzimmerei.

Leistungen:

  • konstruktive Schadensbeschreibung
  • Statischer Überschlag ausgewählter konstruktiver Bereiche
  • Reparaturangaben
  • Abstimmung mit Zimmerei
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Scheune Hilmsen

Projekt: Wiedererrichtung der Scheune aus Hilmsen im Freilichtmuseum Diesdorf
Bauherr: Altmarkkreis Salzwedel, Hochbauamt
Architekt: Hochbauamt Altmarkkreis Salzwedel
Planungszeit: 2009
Bauzeit: 2013 – 2014
Bausumme: 100.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Scheune wurde am ursprünglichen Standort in Hilmsen fachgerecht abgebaut und im Freilichtmuseum Diesdorf weitgehend originalgetreu wieder aufgebaut.

eingeschossiges Fachwerkgebäude mit Satteldach
Nutzung innerhalb des Museums als Kompetenzzentrum für Museumspädagogik, ländliches Handwerk, bäuerliches Tagwerk Behutsame Ergänzungen zur Stabilisierung notwendig

Leistungen:

  • konstruktives Aufmaß
  • Tragwerksplanung LP 1- 4
  • Maßnahmenpläne
  • partielle Mitwirkung bei Bauüberwachung

Klosterkirche Luckau

Projekt: Gesamtsanierung und Umbau der ehemaligen Klosterkirche zum Niederlausitzmuseum (Kulturkirche) mit Museum, Bibliothek und Kulturhaus einschl. Kutscherhaus; Neubau Verbindungsbau
Bauherr: Stadt Luckau
Architekt: Architekturbüro Dr. Krekeler & Partner, Brandenburg/ Havel
Planungszeit: 2006/ 2007
Bauzeit: 2007 bis 2009
Bausumme: 3,2 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

ehemalige Klosterkirche eines Dominikanerklosters; im 18 Jh. zu Zuchthaus umgebaut (Einbau von Geschossdecken) und bis 2005 als Teil einer Justizvollzugsanstalt (JVA) genutzt
Umbau zu Museum und Kulturhaus – Niederlausitzmuseum, Bibliothek, Multifunktionssaal in der Apsis, Magazinflächen, Büros
dazu teilweise Entkernung, Einbau neuer Decken in 4 Geschossen zur Tragfähigkeitserhöhung, neue Dachkonstruktion aus Stahl, Aufnahme der historischen Fenstergestaltung
Anschluss des benachbarten Kutscherhauses durch modernen Verbindungsbau / Stahlbeton- Glas

Leistungen:

  • Mitwirkung bei Erarbeitung des Nutzungskonzeptes
  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • alle LP der HOAI (Genehmigungsstatik, Ausführungsplanung, Maßnahmenpläne, Schal- und Bewehrungspläne, Stahlbaupläne)
  • Abbruchplanung
  • partiell Mitwirkung bei konstruktiver Bauleitung
  • Brandschutzkonzept
  • EnEV- Nachweis

Kirchenruine Podelzig

Projekt: Erhaltung und Instandsetzung der Kirchenruine Podelzig
Bauherr: Gemeinde Podelzig/ Amt Lebus
Architekt: Architekturbüro Dr. Krekeler & Partner, Brandenburg/ Havel
Planungszeit: 2001 bis 2003
Bauzeit: 2002/ 2003
Bausumme: ca. 130.000 € anrechenbare Kosten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

1430 erstmals erwähnt,
fast vollständig zerstört während II. Weltkrieg, bis auf Reste Umfassungswände und Turmruine,
Sicherung der Kirchenruine, Aufbau des Turmes in alter Kubatur mit Glockenanlage und Aussichtsplattform

Leistungen:

  • LP der HOAI (Genehmigungsstatik, Ausführungsplanung, Maßnahmenpläne, Schal- und Bewehrungspläne, Stahlbaupläne)
  • partiell Mitwirkung bei konstruktiver Bauleitung

Schloss Finsterwalde

Projekt: Schloss Finsterwalde – Hüllensanierung, Sanierung Dachkonstruktionen, Arkadenöffnung Hinterschloss, Sanierung und Umbau zur Stadtverwaltung
Bauherr: Stadt Finsterwalde
Objektplaner: Dr. Krekeler & Partner
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: seit 2005
Bauzeit: seit 2005
Bausumme: 8,0 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Die Ursprünge des Schlosses Finsterwalde gehen auf eine mittelalterliche Burganlage zurück. Die Schlossanlage gliedert sich in Vorderschloss und Hinterschloss.
Die einzelnen Bauteile des Vorderschlosses stammen aus unterschiedlichen Epochen vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Wesentliche Erweiterungs- und Umbauarbeiten erfolgten zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert.
Insbesondere das Hinterschloss ist stark durch das renaissancezeitliche Erscheinungsbild geprägt.
Das Schloss wird seit dem späten 19. Jahrhundert als Sitz der Stadtverwaltung Finsterwalde genutzt und seit 2005 bei laufendem Betrieb saniert.
Seit mehreren Jahren wird die Gebäudehülle einschl. Dachkonstruktion in verschiedenen Bauabschnitten saniert. Dabei erfolgt auch die sukzessive Umsetzung des Brandschutzkonzeptes sowie in Teilbereichen eine Innensanierung mit entsprechender Umnutzung der Räume.
Bearbeitet wurden u.a. nachfolgende Teilmaßnahmen: Rekonstruktion der Renaissancegiebel; Anordnung von Brandwänden im Dach; Unterfangungen im Bereich Vorderschloss; Einbau von zwei Aufzügen einschließlich Treppe; Errichtung einer neuen Bogenbrücke zwischen Vorder- und Hinterschloss; Freistellen der historischen Sandsteinstütze

Leistungen:

  • konstruktive Bauaufnahme- Schadenskartierungen
  • Statische Berechnungen/ Genehmigungsplanungen in mehreren Abschnitten
  • Ausführungsplanung – Maßnahme- und Reparaturpläne
  • Mitwirkung bei konstruktiver Bauleitung

Orangerieschloss Sanssouci

Projekt: Hüllensanierung Orangerieschloss im Park Sanssouci
Mittelbau und Südostpavillon
Bauherr: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
Objektplaner: ProDenkmal GmbH
www.prodenkmal.de
Planungszeit: seit 2011
Bauzeit: seit 2014 – Südostpavillon
Bausumme: 4,7 Mio. € Mittelbau
2,1 Mio. € Südostpavillon

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Orangerieschloss, auch Neue Orangerie genannt, ließ Friedrich Wilhelm IV. von 1851 bis 1864 am Nordrand der Parkanlage Sanssouci errichten. Nach seinen Skizzen fertigten die Architekten Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse Entwürfe für ein Gebäude im Stil der italienischen Renaissance.
Das über 300 Meter lange Gebäude gliedert sich in einen Mittelbau und die seitlichen Pflanzenhallen.
Im Mittelbau befinden sich der imposante Raffaelsaal sowie ehemalige Gästeappartements und Bedienstetenwohnungen.
Die beiden Türme des Mittelbaus sind durch Kolonnaden miteinander verbunden.
Das Orangerieschloss wurde unter Verwendung von für die damalige Zeit modernen und fortschrittlichen Konstruktionselementen errichtet. Dazu gehören u.a. die Verwendung von filigranen geschmiedeten Ankern zur Sicherung des Gewölbeschubs und die Kombination von Holz und Stahl für die unterspannte Tragkonstruktion der Lichtkuppel über dem Raffaelsaal.
Das Orangerieschloss wird heute von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verwaltet und steht seit 1990 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO.
Im Rahmen der Hüllensanierung werden die Dach- und obersten Deckenkonstruktionen des Mittelbaus und des Südostpavillons unter statischen und bauphysikalischen Aspekten betrachtet. Weiterhin werden eine Vielzahl von Einzelfragen, wie z.B. auskragende Gesimse, geschädigte Natursteinelemente, Stabilisierung Zinkgussgeländer bzw. Zinkgussvasen bearbeitet.

Leistungen:

  • Erarbeitung ES Bau
  • Erarbeitung EW Bau
  • konstruktives Aufmaß Dachkonstruktion
  • Statische Berechnungen/ Ausführungsplanung
  • Mitwirkung bei der Bauüberwachung

Schloss Doberlug

Projekt: Schloss Doberlug – Sanierung und Umnutzung der Schlossräume
Bauherr: Stadt Doberlug- Kirchhain
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH, Brandenburg/ Havel
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2013 bis 2014
Bauzeit: 2013 bis 2014
Bausumme: 6,5 Mio €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Schloss Doberlug ist eine vierflügelige Renaissanceanlage, deren Ursprünge auf ein Kloster aus dem 12. Jahrhundert zurückgehen. In preußischer Zeit (nach 1815) wurde das Schloss durch Behörden genutzt, später als Kaserne.
Ein erster großer Restaurierungsabschnitt endete 1998. Ab 1999 wurde durch die Brandenburgische Schlösser GmbH mit Sanierung der Dächer und Fassaden die Hüllensanierung abgeschlossen.
Für die 1. Brandenburgische Landesausstellung im Jahr 2014 mussten die Schlossräume saniert werden. Dazu waren umfangreiche statische Einschätzungen und Ertüchtigungen der Gewölbedecken (Berechnungen und Probebelastungen) und Sanierungen der Holzbalkendecken erforderlich. Fahrstühle und Treppenanlagen wurden in das Schloss eingebaut.
Die Leistungen wurden in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Schütz aus Berlin erbracht.

Leistungen:

  • Konstruktive Bestandsaufnahme der Deckenkonstruktionen
  • alle Leistungsphasen der HOAI (LP 1 bis 6)
  • Begleitung von Zusatznachweisen (z.B. Probebelastungen)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Schloss Steinort / Polen

Projekt: Notsicherung Schloss Sztynort/ Steinort/ Masuren, Polen
Bauherr: Polnisch- Deutsche Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
Architekt: Marcin Gorski- festgrupa, Warschau
www.festgrupa.pl
Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2010 bis 2012
Bauzeit: 2011 bis 2012
Bausumme: keine Angabe

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Mitte des 17. Jh. wurde das Schloss Steinort errichtet. Es war der Stammsitz der ostpreussischen Familie von Lehndorff. Das Schloss wurde in den 30er Jahren des 20. Jh. restauriert.
Nach der Hinrichtung des am Hitlerattentat beteiligten Graf Heinrich von Lehndorff wurde die Familie von Lehndorff enteignet.
Nach dem Krieg wurden Schloss und die umliegenden Anlagen unterschiedlich genutzt, ab Beginn der 90er Jahre verfiel und verwahrloste es zunehmend.
Auf Initiative der Polnisch- Deutschen Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz und der deutschen Schwesterstiftung wurde eine Notsicherung des Schlosses initiiert. Diese hat das Ziel, den wertvollen Gebäudebestand zu retten und Zeit für die Suche nach einem Nutzungskonzept und der erforderlichen Finanzierung zu gewinnen.
Großzügige Spenden werden notwendig sein. (www.deutsch-polnische-stiftung.de)

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestands- und Schadensaufnahme
  • Planung der Notsicherungsmaßnahmen (Keller, Geschossdecken und Dachkonstruktionen)
  • Abstimmung mit polnischen Ausführungsfirmen
  • Mitwirkung bei der Bauüberwachung

Nicolaihaus

Projekt: Umbau und Sanierung Nicolaihaus
Bauherr: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2011 – 2013
Bauzeit: 2014 – 2015
Bausumme: keine Angabe

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Nicolaihaus in der Brüderstraße 13 in Berlin- Mitte zählt zu den ältesten Wohnhäusern Berlins und war mit dem Berliner Kultur- und Geistesleben eng verbunden.
Das Objekt gliedert sich in Vorderhaus, linken und rechten Seitenflügel sowie Quergebäude. Die Gebäudeteile umschließen einen reizvollen barocken Innenhof.
Das Gebäude wurde saniert und umgebaut. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat hier jetzt ihre Hauptstadtrepräsentanz.
Zu den Maßnahmen gehörten u.a. die Neuerrichtung von zwei Dachstühlen infolge starker Kontamination der alten Dachstühle, der Einbau eines Archivs im DG Vorderhaus, der Einbau eines zusätzlichen Fluchttreppenhauses und der Einbau eines Aufzugs sowie die Veränderung der Innenraumaufteilung.

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung HOAI (LP 1-6)
  • Partiell Mitwirkung bei der Bauüberwachung
  • Nachweis Feuerwiderstand der tragenden Bauteile
  • Wärmeschutznachweis nach EnEV 2009

Gotisches Haus

Projekt: Instandsetzung des „Gotischen Hauses“ und Umbau zum ursprünglichen
Hallenhaus mit Nutzung als Museum und Verwaltungsbereich
Bauherr: Eigenbetrieb Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Architekt: Büro für Architektur, Städtebau und Denkmalpflege
www.info@basd-brandenburg.de
Planungszeit: 2012 – 2014
Bauzeit: 2014 – 2015
Bausumme: Gesamtbaukosten Gotisches Haus und Neubau ca. 1,8 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das zweigeschossige Gebäude ist im Kern ein mittelalterliches Traufenhaus (Dachkonstruktion um 1450), wurde im Barock um- und angebaut und in der Gründerzeit nochmals verändert.
Der derzeitige Umbau umfasst den Rückbau mit dem Ziel den früheren gotischen Hallencharakter wiederherzustellen. Es wurden umfangreiche vorbereitende Maßnahmen zur Baugrundsanierung bzw. Gründungsverbesserung durchgeführt. Im Kellergeschoss wurden neue Betonstein- und Stahlbetondecken eingebaut und Detaillösungen insbesondere bei der Wiederherstellung der Deckenbalkenaufhängung an die Dachkonstruktion ausgearbeitet.
Als Ergänzung entsteht ein moderner Funktionsbau.

Leistungen:

  • Konstruktive Bestands- und Schadensaufnahme
  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI
  • Besondere Leistungen: Mitwirkung Bauüberwachung

Molkenmarkt

Projekt: Sanierung der Gebäudehülle und statische Ertüchtigung eines
Mehrfamilienhauses mit Gewerbenutzung sowie Neubau einer Balkonanlage
Bauherr: privat
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2011 – 2014
Bauzeit: 2013 – 2014
Bausumme: 285.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das dreigeschossige und unterkellerte denkmalgeschützte Fachwerkgebäude mit traufständigem barocken Gebäudeteil und einem hinteren giebelständigen Gotischen Teil wurde um 1500 errichtet und ist damit das älteste bisher nachgewiesene Haus der Brandenburger Neustadt. Das Gebäude wurde im Laufe der Zeit vielfach überformt.
Es wurde ein statisches Konzept zur Wiederherstellung der Funktionsweise der früheren gotischen Dachkonstruktion entwickelt. Die Decken- und Wände wurden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten gesichert und behutsam saniert. Eine Balkonanlage als Stahlkonstruktion wurde angefügt.

Leistungen:

  • Konstruktive Bestands- und Schadensaufnahme
  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI
  • Besondere Leistungen: Mitwirkung Bauüberwachung

Nicolaiplatz 30 – Brandenburg/Havel

Projekt: Umbau und Sanierung des Verwaltungsstandortes Nicolaiplatz 30 und Sanierung und Restaurierung der Räume der Dokumentationsstelle Zuchthaus Brandenburg und Projektwerkstatt „Robert Havemann“
Bauherr: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Stadt Brandenburg/ Havel
Generalplaner: Dr. Krekeler & Partner Architekten
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2008 – 2012
Bauzeit: 2010 – 2012
Bausumme: 2,25 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Ende des 19. Jh. umgebaute, ursprünglich barocke Gebäude besteht aus Kellergeschoss, drei Obergeschossen und flach geneigtem Satteldach.
Die innere Tragstruktur des langgestreckten Gebäudes kann in zwei unterschiedliche Bauteile gegliedert werden, einen Massivbau mit Mauerwerkswänden sowie einen Ständerbau mit reich verzierten hölzernen Unterzugachsen.
Das Gebäude wird als Verwaltungsgebäude der Stadt Brandenburg genutzt.
Es erfolgte eine vollständige Entkernung im Bereich des Ständerbaus, um eine den heutigen Ansprüchen genügende neue Raumstruktur zu schaffen.
Dazu mussten die historischen Deckenkonstruktionen teilweise verstärkt werden.
Des Weiteren erfolgte der Einbau eines neuen Treppenhauses sowie die Errichtung eines repräsentativen Haupteingangs.

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6
  • partiell Mitwirkung bei konstruktiver Bauüberwachung
  • Erarbeitung Brandschutzkonzept
  • Nachweis Feuerwiderstand der tragenden Bauteile
  • Wärmeschutznachweis nach EnEV 2009

Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

Projekt: Wiederherstellung der historischen Raumstruktur im Dachgeschoss
Sanierung, Restaurierung und Erneuerung der Ausstellungsbereiche im EG und 1.OG
Bauherr: Weißenfelser Musikverein „Heinrich Schütz“ e.V.
Architekt: dok 2 Planung am Denkmal, Dessau
Planungszeit: 2007 bis 2011
Bauzeit: 2010 bis 2012
Bausumme: 1,1 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Renaissancegebäude mit zahlreichen noch original erhaltenen Konstruktions- und Ausstattungsteilen;
im 17. Jh. Alterswohnsitz des Komponisten Heinrich Schütz

im Erd- und Obergeschoss befindet sich das Heinrich Schütz Museum,
im Dach die rekonstruierte Komponierstube von Heinrich Schütz,
Tragfähigkeitserhöhung der Decke über EG für Museumsnutzung,
Wiederherstellung der Dachkonstruktion unter denkmalpflegerischen Ansätzen

Leistungen:

  • Mitwirkung bei Erarbeitung des Sanierungskonzeptes
  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • alle Leistungsphasen HOAI
  • EnEV- Nachweis
  • Mitwirkung Bauüberwachung

Domkurie Havelberg

Projekt: Instandsetzung und Modernisierung der ehemaligen Domkurie
Bauherr: DenkMal und Leben e.V. Havelberg
Architekt: Planungsbüro Bauditz
www.planungsbuero-bauditz.de
Planungszeit: 2009 – 2011
Bauzeit: 2010 – 2011
Bausumme: 1,4 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Das Gebäude ist ein zweigeschossiges klassizistisches Fachwerkhaus mit Walmdach und Schleppgaube aus dem 18. Jh., eine der wenigen erhaltenen Stiftsherrnkurien des Havelberger Domstifts.
Ab Mitte der 1990- er Jahre stand das Haus wegen zunehmender Baufälligkeit leer.
Es erfolgte eine aufwändige Sanierung des Fachwerks einschließlich der stark geschädigten Holzbalkendecken. Die Decken wurden wieder als Lehmwickeldecken ausgebildet und die Innenwände wurden teilweise in der ursprünglichen Lehmbauweise wiedererrichtet.
Im Erd- und Obergeschoss befinden sich Vereinsräume, im Dachgeschoss wurden Wohnungen geschaffen.

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6
  • partiell Mitwirkung bei konstruktiver Bauleitung
  • Nachweis Feuerwiderstand der tragenden Bauteile

Bäckerstraße 14 in Brandenburg/ Havel

Projekt: Bäckerstraße 14 in Brandenburg/ Havel; Behutsame Sanierung eines mittelalterlichen Ständerbaus
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Dr. Krekeler & Partner, Brandenburg
www.krekeler-architekten.de
Planungszeit: 2002 bis 2008
Bauzeit: 2002 bis 2008
Bausumme: 1,2 Mio. €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Ältester Gebäudeteil ist ein teilweise erhaltener Ständerbau von 1408 mit ständerbautypischen Baukonstruktionen (Dachkonstruktion/ Aussteifung/ Zapfenschloss als Ständeranschluss u.a.)

im Laufe der Jahrhunderte mehrfach überformt (z.B. von Giebel- zu Traufständigkeit);
Umbau zu soziokulturellem Zentrum mit neuem Anbau;
im konstruktiven Bereich hatte der Erhalt historischer Originalsubstanz aus denkmalpflegerischen Gründen unbedingte Priorität

Leistungen:

  • konstruktive Bestands- / Konstruktionsaufnahme und -analyse
  • Statische Voruntersuchungen/ Mitwirkung bei Abstimmung mit Denkmalpflege im konstruktiven Bereich
  • alle Leistungsphasen HOAI
  • EnEV- Nachweis
  • Brandschutznachweis
  • Mitwirkung Bauüberwachung

Domlinden Bürogebäude

Projekt: Domlinden 28 in Brandenburg; Sanierung und Umnutzung zu Bürogebäude
Bauherr: privat
Architekt: Architekturbüro Dr. Krekeler & Partner
Planungszeit: 2000 – 2002
Bauzeit: 2002
Bausumme: 750.000 €

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Repräsentatives Bürgerhaus auf der Brandenburger Dominsel, erbaut ca. 1800;
Umfassende Sanierung und Umbau zu einem Bürogebäude für die Nutzung als Architekturbüro;
Schwammsanierung, Ersatz von Deckenbereichen, Sanierung und Freistellung der Walmdachkonstruktion

Leistungen:

  • Voruntersuchungen
  • Leistungsphasen 1 – 6 HOAI
  • Mitwirkung Bauüberwachung

Dorfkirche Garrey

Projekt: Sanierung der Dorfkirche in Garrey/ Dachkonstruktion und Turm
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Garrey/ Niemegk
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH
Planungszeit: von 2012 bis 2014
Bauzeit: 2014/ 15
Bausumme: ca. 100.000 € anrechenbare Kosten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Rechteckiger Feldsteinbau aus dem 14. Jh. mit Fachwerkdachreiter, Balkendecke aus dem 19. Jh.
starke Schäden am Fachwerk, Dachkonstruktion und Empore

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Golzow

Projekt: Sanierung der Dorfkirche in Golzow/ Dachkonstruktion und Turmdach
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Golzow/ Joachimsthal
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH
Planungszeit: von 2012 bis 2014
Bauzeit: 2013/ 14
Bausumme: ca. 300.000 € (netto)

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Ursprünge aus dem 13. Jh., Ende des 19. Jh. Umbau in reichen frühgotischen Formen, hoher quadratischer Westturm;
im hohen Innenraum außergewöhnlich anspruchsvolle Ausgestaltung u.a. mit schmiedeeiserenen Ankern;
starke Schäden an der Dachkonstruktion einschl. der offenen Ankerkonstruktionen

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Tempelberg

Projekt: Dorfkirche in Tempelberg/ Patronatsloge, Apsis und Turm
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Tempelberg
Architekt: Dr. Krekeler Generalplaner GmbH
Planungszeit: von 2006 bis 2013, verschiedene Bauabschnitte
Bauzeit: 2010; 2012/ 13
Bausumme: ca. 150.000 € anrechenbare Kosten in verschiedenen Bauabschnitten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Feldsteinquaderbau aus dem 13. Jh. mit eingezogenem Chor, halbkreisförmiger Apsis und Westquerturm;
1745 umgebaut (Turmaufsatz, Sakristei und Patronatsloge);
Gründungsdefizite und Umbaudefizite ließen Kirche vielfach reißen;
Unterfangung und Einbau von Ankern, Sanierung Turmdach

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Neulietzegöricke

Projekt: Sanierung der Dorfkirche in Neulietzegöricke
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Neulietzegöricke
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
Planungszeit: von 2003 bis 2010 (in verschiedenen Bauabschnitten)
Bauzeit: 2003/ 04, 2008 bis 2010
Bausumme: ca. 250.000 € anrechenbare Kosten in verschiedenen Bauabschnitten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Neulietzegöricke ist erstes Kolonistendorf nach Trockenlegung des Oderbruch durch Friedrich II.

Saalbau mit quadratischem Turm inmitten Dorfanger,
errichtet 1836 anstelle des Vorgängerbaus von 1769,
innen offene Fachwerkkonstruktion,
weitgehend erhaltene ursprüngliche Gestalt,
wegen problematischen Baugrundes HDI- Stabilisierung, starke Fachwerkschäden, starke Verformungen der Dachkonstruktion

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Wölsickendorf

Projekt: Dorfkirche in Wölsickendorf – Sanierung Dachkonstruktion und Turm
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Wölsickendorf/ Bad Freienwalde
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
Planungszeit: von 2006/ 07
Bauzeit: 2006/ 07
Bausumme: ca. 200.000 € anrechenbare Kosten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Flachgedeckter Saalbau aus Feldsteinquadermauerwerk, Mitte 13. Jh.;
Westturm von 1698/ 99 mit Aufsatz von 1740;
starke Schäden in Turm und Traufbereichen

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Britz

Projekt: Dorfkirche Britz, Sanierung Turm und Dachkonstruktion
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Britz/ Eberswalde
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
Planungszeit: 2006/ 07
Bauzeit: 2006/ 07
Bausumme: ca. 120.000 € (netto)

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

Feldsteinsaal aus dem 13. Jh., 1895/ 96 neobarock umgebaut;
Fachwerkturm aus dem 18. Jh.;
Schäden an Turm und Dachkonstruktion;
Bearbeitung in zwei Bauabschnitten

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung

Dorfkirche Alt Ranft

Projekt: Sanierung der Dorfkirche in Alt Ranft – Dachkonstruktion
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Alt Ranft
Architekt: Dr. Krekeler & Partner
Planungszeit: 2004
Bauzeit: 2004
Bausumme: ca. 100.000 € anrechenbare Kosten

Allgemeine Erläuterungen zum Projekt

schlichter barocker Backsteinbau mit klassizistischer Ausstattung;
starke Schäden an Traufe und Hängekonstruktionen

Leistungen:

  • Mitwirkung bei konstruktiver Bestandsaufnahme
  • Tragwerksplanung LP 1- 6 (Statische Berechnung; Maßnahmenpläne)
  • Mitwirkung bei Bauüberwachung